-
Projektallianz
Organisationsmodell zwischen dem Bauherrn und einem Realisierungspartner oder mehreren Realisierungspartnern zum Zweck einer partnerschaftlichen Umsetzung eines Bauvorhabens nach vorgängig vereinbarten Grundprinzipien zur gemeinsamen, kooperativen Projektrealisierung.
-
Projektdefinition
Die Projektdefinition des Auftraggebers legt die wichtigsten Zielgrössen, Funktionen und Rahmenbedingungen des Vorhabens fest. Die Projektdefinition bleibt in der Regel während des ganzen Planungs- und Bauprozesses unverändert.
-
Projektpartner
Alle am Bauvorhaben unmittelbar oder mittelbar beteiligten Parteien. Nebst den Allianzpartnern gehören dazu auch die Leistungserbringer, die keine Realisierungspartner sind, sowie die nur mit dem Bauherrn (direkt oder indirekt) vertraglich verbundenen Experten und Berater.
-
Projektpflichtenheft
Beschreibt die Funktionen und Eigenschaften des Bauwerks zur Erreichung der in der Projektdefinition festgelegten Zielgrössen sowie die Aufbau- und Ablauforganisation des Projekts.
-
Projektziele
Vom Bauherrn festgelegte Auflistung von Anforderungen an die Projektierung, an die Realisierung und an den Betrieb und Rückbau des von ihm geplanten Bauwerks, unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Anforderungen.