Planen und Bauen in Partnerschaft

Kernelemente der Projektallianz

1

Wertschöpfungspartnerschaft welche die Risiken gemeinsam trägt (Chancen und Gefahren, ab Vertragsbeginn bis zum Ablauf der Mängelbehebung)

2

Verpflichtung auf den gemeinsam definierten Leistungsumfang (über einen Dialog) inkl. Vereinbarung von Zielkosten

3

Gemeinsame Steuerung des Projekts nach dem Prinzip «best for project»

4

Anreizbasierte Vergütung nach Projekterfolg («win – win» oder «lose – lose»)

5

Abschaffung der Schuldzuweisungskultur («no blame»-Kultur, Einigung auf einen Wertekodex)

Merkblatt SIA 2065

Das Merkblatt SIA 2065 des Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein ist ein praxisorientiertes Werkzeug, um Projekte nach den Prinzipien einer Projektallianz erfolgreich durchzuführen.

Merkblatt bestellen

Vertragsvorlage Allianzvertrag SIA 2065

Der Vertragsentwurf “Planen und Bauen in Projektallianzen” auf der Basis des Merkblatts SIA 2065 des Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein befindet sich in einer experimentellen Testphase und dient der Orientierung und Erprobung im Rahmen praktischer Anwendungen.

Vertragsvorlage herunterladen

Fragen & Antworten

In unserem FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Projektallianz.

Zu den FAQ

Warum?

Warum braucht es in der Baubranche ein neues Vertragsmodell?

Mehr erfahren

Was?

Was macht eine Projektallianz aus? Welches sind ihre Kernelemente?

Mehr erfahren

Wie?

Wie kann auch Ihr Unternehmen Bauprojekte im Rahmen einer Projektallianz durchführen?

Mehr erfahren

Wer?

Wer steht hinter der Plattform pro-allianz.ch?

Mehr erfahren