Association «pro-alliances.ch»

Der Verein «pro-allianz.ch Verein zur Förderung von Projektallianzen in der Schweiz» fördert das neue Projektabwicklungsmodell der Projektallianz gemäss SIA-Merkblatt 2065. Er wurde von den Trägerverbänden Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA), Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen suisse.ing und Schweizerischer Baumeisterverband (SBV) gegründet. Ziel ist es, die kooperative Organisationsform der Projektallianz im Bauwesen in der Schweiz bekannt zu machen und ihren Einsatz zu fördern.

Projektallianzen zeichnen sich dadurch aus, dass alle Projektpartner, insbesondere Bauherren, Planer und Unternehmer gleichberechtigt und partnerschaftlich auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Um das zu gewährleisten, unterliegen sie einem Anreizsystem, dass ihre Interessen mit den Projektzielen gleichrichtet. Erfahrungen im In- und Ausland zeigen: So lassen sich komplexe Bauvorhaben erfolgreicher, effizienter und mit weniger Konflikten realisieren.

Der Verein unterstützt den Wissensaustausch, begleitet die Weiterentwicklung des Merkblatts 2065 und schafft Grundlagen für Aus- und Weiterbildungen.

Vorstand

Präsident

Emanuel Zweifel
MSc Bau-Ing. ETH/SIA, Arbeitsgruppe SIA 2065

Vizepräsident

Laurindo Lietha
BSc FHO in Civil Engineering, Verantwortlicher Beschaffungswesen SIA

Geschäftsführer

Rolf Meier
dipl. Bau-Ing. ETH/SIA, Arbeitsgruppe SIA 2065

Mitglieder

Martina Fasani
dipl. Bau-Ing. ETH, Vizepräsidentin suisse.ing

Dr. Mario Marti
Rechtsanwalt, MJur (Oxon), Arbeitsgruppe SIA 2065, Geschäftsführer suisse.ing

Brigitta Schock
Msc arch ETH Vorstandsmitglied SIA

Thomas Stocker
Geschäftsführer Bildung, Campus Sursee, SBV

Bianca Vasquez
Dipl. Architektin, Arbeitsgruppe SIA 2065

Thomas Weibel
dipl. Bauleiter HFP, Vizedirektor SBV

Peter Zwick
dipl. Bauleiter SIA, Kommission SIA 118, Arbeitsgruppe SIA 2065

Geschäftsstelle

Verein pro-allianz.ch
Wallerstrasse 12
5000 Aarau